Bürstsaugen

Die trockene, lose Verschmutzung mit dem Bürstsauger von Bodenbelägen entfernen. Für niederflorige, robuste, textile Bodenbeläge, Teppiche und Polster geeignet. Durch die angetriebene Walzenbürste wird ein besseres Reinigungsergebnis erzielt als beim Trockensaugen.

01

Vorarbeit

  • Entsprechend der zu reinigenden Fläche (Art / Quadratmeter) und Verschmutzung die geeigneten Produkte wählen.

  • Den Sauger inkl. Zubehör gemäss Bedienungsanleitung kontrollieren, ausrüsten und bereitstellen.

  • Das Warnschild aufstellen.

  • Bei Bedarf sehr grobe Verschmutzungen (z. B. Schnüre und Papierknäuel) manuell entfernen und entsorgen. Falls vorhanden, Kaugummi entfernen.

  • Den Sauger einschalten und die Walzenbürste an der Saugdüse auf die richtige Höhe einstellen.

02

Hauptarbeit

  • Die Fläche mit dem Bürstsauger in langen, leicht überlappenden Bahnen bürstsaugen, von der Steckdose weg in den Raum hineinarbeiten.

  • Den Kontrollblick durchführen.

03

Schlussarbeit

  • Das Kabel auf Schäden kontrollieren, reinigen und zum Stecker hin lose aufrollen.

  • Das Warnschild entfernen.

  • Die Walzenbürste überprüfen, bei Bedarf eingewickelte Haare, Fäden usw. entfernen.

  • Den Filtersackfüllstand prüfen; wenn der Sack voll ist, den Sack wechseln.

  • Den Abfall entsorgen.

  • Das Reinigungsmaterial reinigen und bei Bedarf ersetzen.

04

Anmerkungen

  • Tragen Sie die gemäss betrieblicher Vorschrift, Sicherheitsdatenblatt oder Bedienungsanleitung erforderliche Schutzausrüstung (PSA).

  • Prüfen Sie immer vorgängig, welches Produkt Ihre Anforderungen erfüllt (siehe Wetrok Reinigungs- und Pflegeanleitungen).

  • Für Schäden, die durch unsachgemässe Anwendung oder falsche Produktwahl entstanden sind, übernimmt die Wetrok AG keine Haftung.

Methode als PDF herunterladen

Weitere Methoden

Zur Methodenübersicht

Flüssigkeit abziehen / Flüssigkeit abstossen

Manuell kehren

Nass abwischen mit Schaum (manuelles Schäumen)

Zur Methodenübersicht