
Schulanlage Sternenberg: Mit Novaline neue Wege gehen
Effizient, umweltbewusst und praxisnah: In der Schulanlage Sternenberg in Köniz setzt Anlagenchef Claudio Oppliger gemeinsam mit seinem Team auf Reinigung mit Zukunft. Mit der innovativen Novaline von Wetrok beweisen sie, dass Nachhaltigkeit und höchste Reinigungsqualität Hand in Hand gehen – Tag für Tag, Raum für Raum.

Christina Menzel
Veröffentlicht
Wenn Claudio Oppliger durch die Turnhalle der Schulanlage Sternenberg läuft, hallen seine Schritte über den frisch gereinigten Boden. «Hier ist immer etwas los: Kinder, Vereine, Lehrer, Trainings», sagt er und lächelt. «Aber das ist gut so. Eine Anlage soll leben.» Als Anlagenchef der Sternenberg-Region der Gemeinde Köniz im Kanton Bern betreut er und sein Team sieben Anlagen – vom Kindergarten bis zur Oberstufe, vom Pausenplatz bis zum Kunstrasenfeld. Der vielseitige Betrieb führt Claudio Oppliger mit spürbarem Engagement und mit einem starken Team an seiner Seite.
Dass Sauberkeit dabei eine Schlüsselrolle spielt, versteht sich von selbst. «Die Anlagen werden von über 500 Nutzerinnen und Nutzer genutzt – da ist Hygiene essenziell», erklärt er. Wo viel Betrieb herrscht, ist eine durchdachte Reinigungsorganisation entscheidend und genau hier setzt Claudio Oppliger auf Teamarbeit und auf bewährte Qualität: «Ohne mein Team und verlässliche Reinigungsprodukte wäre mein Job gar nicht möglich. » Seit vielen Jahren benutzt er deshalb Produkte von Wetrok. «Ich bin seit meiner Lehrzeit Fan von Wetrok», gesteht er. «Schon damals, während meiner Ausbildung, war ich ab und zu im Verkaufspunkt Zollikofen anzutreffen. Die Beratung war top: praxisnah, offen und unkompliziert. Das hat mir imponiert. Und genau dieses Vertrauen hat sich bis heute gehalten.»





Vom Test zum festen Bestandteil
Als Wetrok eine Feldstudie zur neuen Novaline ankündigte, waren Claudio Oppliger und sein Team sofort interessiert. «Wir wollten wissen, ob die Produkte wirklich halten, was sie versprechen.» Also testeten sie das Novafloor kurzerhand auf Turnhallen-, Kunststein- und Klinkerböden sowie auf den Feinsteinplatten im Objekt – ohne es gross anzukündigen. «Niemandem ist aufgefallen, dass wir etwas verändert hatten. Keine Reklamationen und gleich saubere Böden wie vorher», stellt er zufrieden fest.
Heute ist die Novaline im gesamten Betrieb im Einsatz: in Klassenzimmern, Turnhallen, Sanitäranlagen und Korridoren. Das Team arbeitet mit der kompletten Linie: Novafloor für Böden, Novasan für Sanitärbereiche, Novasurf für Oberflächen, «eigentlich überall», wie Claudio Oppliger sagt. Besonders in den stark beanspruchten Sporthallen zeigt das Reinigungsmittel seine Stärke. «Wir reinigen die Turnhallenböden mit dem Novafloor, das nach DIN18032 zertifiziert ist und somit für Turnhallenböden geeignet ist, wöchentlich mit der Scheuersaugmaschine. Das Resultat überzeugt voll und ganz.»
Offen für Neues verfolgen Claudio Oppliger und sein Team aufmerksam, wie sich die Produktlinie weiterentwickelt. Darum haben sie auch die neusten Sortimentserweiterungen Novacristal, Novabowl und Novasan forte bereits getestet. Für sie sind Glas- und Sanitärflächen immer eine besondere Herausforderung: «Fenster sind heikel», sagt Claudio Oppliger. «Das Licht, die Fingerabdrücke, das Fett – man sieht einfach alles.» Auch mit den besten Reinigern und Tüchern sei Perfektion dort kaum zu erreichen. «Wir waren da ehrlich gesagt eher kritisch. Nicht, weil die Mittel schlecht wären, sondern weil das Thema an sich anspruchsvoll ist. Aber die Sortimentserweiterung Novacristal hat uns überzeugt. Sie funktioniert hervorragend, und wir werden dieses Produkt künftig in unser Sortiment aufnehmen.» Auch die Tests der weiteren Produkte verliefen positiv. «Die Resultate waren durchweg gut und zufriedenstellend», sagt Oppliger.

«Die Novaline überzeugt uns jeden Tag: leistungsstark, umweltfreundlich und zuverlässig – genau das, was wir im lebhaften Schulalltag brauchen.»

Nachhaltig denken, zukunftsorientiert handeln
Die Novaline passt perfekt zur Haltung vom Team der Schulanlage Sternenberg: umweltbewusst und dennoch verlässlich. «Wir arbeiten täglich mit Chemie. Darum ist es gut zu wissen, dass es Alternativen gibt, die genauso wirken, aber die Umwelt weniger belasten.» Besonders gefällt ihnen, dass die Produkte in der Schweiz hergestellt werden. «Kurze Wege, regionale Produktion – das macht für uns Sinn. Und das gibt uns ein gutes Gefühl, weil wir nachhaltig handeln.»
Ihre Haltung zur Reinigung zieht sich auch in der Zusammenarbeit mit Wetrok weiter. Für sie zählen nicht nur das Produkt, sondern auch die Menschen dahinter. «Wenn wir eine Frage habe, werden wir ernst genommen. Wir bekommen nicht einfach eine Antwort, wir bekommen eine Lösung.» Dieses partnerschaftliche Miteinander schätzten sie besonders.
Ihr Fazit zu der Novaline im Alltagstest fällt darum positiv aus: «Wir sind sehr zufrieden. Die Novaline ist leistungsstark und umweltfreundlich. Denn wo das tägliche Leben pulsiert, braucht es Produkte, die mitdenken. Und genau das bietet Novaline.»

Die Vorteile von Novaline
höchste Nachhaltigkeit
EU-Ecolabel zertifiziert
Bio-Tenside
Kanister aus 50 % PCR-Material
hohe Reinigungsleistung und Effizienz
Vollsortiment nun allumfassend in Bereichen einsetzbar
Entwickelt und produziert in der Schweiz


